Baristakurse


Kursinhalte
In unseren Baristakursen legen wir besonderen Wert auf die Mühleneinstellung, das korrekte Tampen, die Kriterien einer korrekten Extraktion sowie Kontrolle, Fehlersuche und Fehlerkorrektur. Auch theoretische Grundlagen und individuelle Fragen werden je nach Bedarf thematisiert, so z.B. die Funktionsweise von Siebträgermaschinen, bauartbedingte Unterschiede verschiedener Modelle, Vor- und Nachteile verschiedener Siebe, Hygiene, Wassertemperatur, Grammatur, Mahlgrad, Brew Ratio, Extraktionszeit etc..
Bei Bedarf und wenn Zeit & Interesse besteht, gehen wir noch mehr in die Tiefe und zeigen die Möglichkeiten, die es gibt, unterschiedliche Flavourprofile und Aroma-Nuancen aus ein- und demselben Kaffee herauszuholen, indem verschiedene Parameter gezielt verändert werden. Wir erläutern auch gerne, welche Kaffees für welche Veränderungen besonders gut geeignet sind und welchen Einfluss die Verwendung von Milch und Zucker auf die Flavourprofile verschiedener Kaffees hat.
Da viele Kaffeetrinker Milchgetränke bevorzugen, schneiden wir in diesem Kurs auch die Grundlagen zur Zubereitung von Milchgetränken an. Vor- und Nachteile unterschiedlicher Milch- und Milchersatzprodukte, ist hier genauso Thema wie die richtige Technik des Milchschäumens. Ihr bekommt einen ersten Einblick in die Kunst der Latte Art. Noch mehr in die Tiefe gehen wir in unseren Latte Art Kursen.
Der Kurs dauert ca. 3 Stunden.
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat und ein 250g Paket Specialty Coffee zum Mitnehmen.
Mindestteilnehmerzahl: 3. Sollten weniger Buchungen vorliegen, müssen den Kurs leider auf einen anderen Termin (natürlich nach Absprache) verschieben.
*Der Kurs ist explizit ausgerichtet auf den Home-Barista. Da im professionellen Bereich die Fragen und Anforderungen doch andere sind, bitten wir Gastro-Kunden im Coaching Bereich individuell nachzufragen. Damit werden wir beiden Gruppen, so unsere Erfahrung, besser gerecht.
